“Forspoken: In Tanta We Trust“ im Test: Die Rückkehr der Bruchwächterin (2023)

“Forspoken: In Tanta We Trust“ im Test Die Rückkehr der Bruchwächterin

Düsseldorf · Ein knappes halbes Jahr nach Release des Action-Rollenspiels „Forspoken“ legt Square Enix nach und veröffentlicht am 26. Mai den Prequel-DLC „In Tanta We Trust“. Wir verraten, ob sich die Erweiterung lohnt.

“Forspoken: In Tanta We Trust“ im Test: Die Rückkehr der Bruchwächterin (1)

Es ist noch kein halbes Jahr her, dass wir in „Forspoken“ die Rolle der New Yorker Außenseiterin Frey Holland übernahmen und die magische Welt Athia vor der Zerstörung bewahrten. Nun präsentiert uns Square Enix mit „Forspoken: In Tanta We Trust“ den ersten Story-DLC des dynamischen Rollenspiels. Der verspricht, endlich mehr Licht in das Geheimnis von Freys Herkunft zu bringen. Aber ganz der Reihe nach.

Freund oder Feind?

Vor dem Spielstart wählen wir einen der drei Schwierigkeitsgrade und stürzen uns dann direkt in die Handlung. Die spielt zwei Monate nach der Rettung Athias und beginnt mit einer mysteriösen Stimme, die Frey ins Reich Visoria ruft. Was uns direkt zu Beginn auffällt: Frey trägt wieder ihren ehemaligen Begleiter „Reif“ am Handgelenk. Der hatte sich in „Forspoken“ als Schurke Susurrus entpuppt und plappert plötzlich wieder in gewohnter Manier vor sich hin. Und so wollen die neckischen Plaudereien zwischen Frey und Reif irgendwie nicht so richtig zu den Geschehnissen passen, die wir im Hauptspiel erlebt haben.

Einmal Vergangenheit und zurück

Die Geschichte von „Forspoken: In Tanta We Trust“ ist leider relativ schnell erzählt. Um den Bruch aus Athia zu vertreiben, reist Frey in die Vergangenheit. Und erlebt dort den Krieg zwischen dem Volk der Tantas und den kriegerischen Rheddig aus nächster Nähe. Und das kann man durchaus wörtlich nehmen, denn auf ihrer Reise in die Vergangenheit schlüpft sie in den Körper der Leibwächterin Thalia Solarius.

Die beherrscht keine Magie und ist auch keine geübte Parkour-Läuferin. Doch das ändert sich natürlich im Laufe der Geschichte. Und so erwacht Thalia plötzlich mit einem magischen Artefakt am Arm und läuft auf ihrer Flucht mal eben der jungen Tanta Cinta über den Weg. Gemeinsam versuchen die beiden, die Pläne der einfallenden Rheddig zu vereiteln und den Ursprung des Bruchs zu finden.

“Forspoken: In Tanta We Trust“ im Test: Die Rückkehr der Bruchwächterin (2)

Masse statt Klasse

Thalia und Cinta kämpfen Seite an Seite und kombinieren dabei ihre Fähigkeiten. So kann Thalia die Gegner kristallisieren, bevor Cinta ihnen den Rest gibt. Die magischen Fähigkeiten der beiden Frauen sind dabei aber so übermächtig, dass die meisten Angreifer keine Herausforderung sind. Besonders Cintas „Kettenagriffe“ zerlegen die Gegner in wenigen Sekunden.

“Forspoken: In Tanta We Trust“ im Test: Die Rückkehr der Bruchwächterin (3)

Apropos Gegner: Während des gesamten DLC begegnen uns nur drei normale Gegner-Typen und zwei verschiedene Bosse. Zwar kippen unsere Widersacher sehr schnell um, rufen aber auch immer wieder Verstärkung. Und so bekämpfen wir immer wieder Wellen von Gegnern, die komplett gleich aussehen. Das ist weder unterhaltsam, noch motivierend.

Schöne leere Welt

Wenig einfallsreich wirkt auch die Umsetzung der Weltkarte. Zwar macht das Visoria der Vergangenheit optisch einen guten Eindruck, neben ein paar Monster-Lagern und Ruinen gibt es dort aber nicht viel zu entdecken. Und so so stehen wir schon nach knapp zwei Stunden vor dem Boss des DLC. Und auch der kommt leider ziemlich eindimensional und austauschbar rüber.

“Forspoken: In Tanta We Trust“ im Test: Die Rückkehr der Bruchwächterin (4)

Trotzdem hat uns das Design der Burganlage von Visoria gut gefallen und auch noch der neue und realistischere Look von Tanta Cinta ist uns positiv ins Auge gesprungen. Insgesamt hätten wir uns aber ein bis zwei Kapitel mehr oder wenigstens ein paar unterhaltsamere Nebenquests gewünscht.

Kampfsystem und technische Umsetzung

Obwohl Hauptcharakter Thalia nicht die gleichen Fähigkeiten wie Frey zur Verfügung stehen, baut das Kampfsystem auf den gleichen Grundlagen auf. Neue Zauber aktivieren wir im Fähigkeitenbaum und verbessern sie über Herausforderungen im Lager. Das ersetzt im DLC die Zufluchten und bietet die Möglichkeit, sich auszuruhen oder Thalias Heiltränke aufzufüllen. Die brauchen wir aufgrund des geringen Schwierigkeitsgrads aber eher selten. Nervig sind die Kämpfe trotzdem, denn anfangs stehen uns kaum Fähigkeiten zur Verfügung, um Fernkämpfer auszuschalten.

“Forspoken: In Tanta We Trust“ im Test: Die Rückkehr der Bruchwächterin (5)

Und dann wäre da noch die Kamera, die beim dynamischen Kampfgeschehen kaum hinterherkommt. Stellenweise verlieren wir dadurch fast die Orientierung oder verlaufen uns in unseren eigenen Magie-Effekten. Ein Problem das auch bei Unterhaltungen auftritt, denn die hängen sich gerne mal auf, wenn einzelne Dialoge überspringen möchte.

Fazit

Auch wenn uns gerne in der riesigen Welt von „Forspoken“ austoben, sind wir mit „In Tanta We Trust“ nicht richtig warm geworden. Insgesamt hätten wir uns vom DLC mehr Abwechslung und Liebe zum Detail gewünscht. Das Ende des DLC lässt uns jedoch auf eine baldige Fortsetzung hoffen, weshalb wir Square Enix den kurzweiligen Ausflug nach Athia nicht übel nehmen.

Forspoken: In Tanta We Trust“ erscheint am 26. Mai für PlayStation 5 und PC. Besitzer der Deluxe-Version von „Forspoken“ können den DLC kostenlos im PSN-Store herunterladen. Hier geht es zum offiziellen Trailer.

Meistgelesen

“Forspoken: In Tanta We Trust“ im Test: Die Rückkehr der Bruchwächterin (6)

Die Rückkehr der Bruchwächterin

“Forspoken: In Tanta We Trust“ im TestDie Rückkehr der Bruchwächterin

Das sind die beliebtesten Dating-Apps

Liebe übers SmartphoneDas sind die beliebtesten Dating-Apps

Handy-Überwachung per Spionage-App

Legal oder illegal?Handy-Überwachung per Spionage-App

Spionage-Apps für das iPhone

Überwachung per HandySpionage-Apps für das iPhone

Wie kann man Spionage-Apps finden?

Handy-Überwachung erkennenWie kann man Spionage-Apps finden?

Neueste Artikel

“Forspoken: In Tanta We Trust“ im Test: Die Rückkehr der Bruchwächterin (7)

In Hell-A ist die Hölle los

“Dead Island 2“ im TestIn Hell-A ist die Hölle los

Nur mal schnell die Welt retten

“Terra Nil“ im TestNur mal schnell die Welt retten

Von kalten Körpern und warmen Erinnerungen

Resident Evil 4 Remake im TestVon kalten Körpern und warmen Erinnerungen

Mit Schwert und Zauberkessel„Atelier Ryza 3: Alchemist of the End & the Secret Key“ im Test

Es knirscht im Höllengetriebe

Diablo IV Beta angespieltEs knirscht im Höllengetriebe

Zum Thema

“Forspoken: In Tanta We Trust“ im Test: Die Rückkehr der Bruchwächterin (8)

Von Flammen, Freundschaft und Familienbanden

“Final Fantasy XVI“-PreviewVon Flammen, Freundschaft und Familienbanden

Wird Links neustes Abenteuer dem Hype gerecht?

„The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom“ im TestWird Links neustes Abenteuer dem Hype gerecht?

Ein Jedi wird erwachsen

“Star Wars Jedi: Survivor“ im PS5-TestEin Jedi wird erwachsen

re:publica 2023 – Infos zu Programm, Tickets und mehr

Digitalkonferenz in Berlinre:publica 2023 – Infos zu Programm, Tickets und mehr

Was Sie zur dritten Staffel von „7 vs. Wild“ wissen müssen

Survival-Serie auf YoutubeWas Sie zur dritten Staffel von „7 vs. Wild“ wissen müssen

Das müssen Sie zur Änderung bei Netflix wissen

Account-Sharing kostet demnächst GeldDas müssen Sie zur Änderung bei Netflix wissen

Das müssen Sie zur Änderung bei Netflix wissen

Account-Sharing kostet demnächst GeldDas müssen Sie zur Änderung bei Netflix wissen

Diese Teilnehmer wünscht sich Fritz Meinecke für die dritte Staffel „7 vs. Wild“

Youtube-Format kehrt zurückDiese Teilnehmer wünscht sich Fritz Meinecke für die dritte Staffel „7 vs. Wild“

Eine Blumenwiese ganz aus Papier

Papierkünstlerin aus NeussEine Blumenwiese ganz aus Papier

Google muss Artikel nur bei Nachweis von Falschangaben löschen

Urteil des BundesgerichtshofesGoogle muss Artikel nur bei Nachweis von Falschangaben löschen

Google „Flood Hub“ soll weltweit vor Hochwasser warnen

KI-ToolGoogle „Flood Hub“ soll weltweit vor Hochwasser warnen

Aus dem Ressort

“Forspoken: In Tanta We Trust“ im Test: Die Rückkehr der Bruchwächterin (9)

Schnetzelspaß mit Abstrichen: „Wo Long: Fallen Dynasty“ lässt die Schwerter tanzen

Dark Fantasy-RPG im TestSchnetzelspaß mit Abstrichen: „Wo Long: Fallen Dynasty“ lässt die Schwerter tanzen

„Hogwarts Legacy“ - ein magischer Spaß nicht nur für Potter-Fans

Angespielt„Hogwarts Legacy“ - ein magischer Spaß nicht nur für Potter-Fans

Gelingt Square Enix der Mix aus J-RPG und Farming-Simulation?

“Harvestella“ im TestGelingt Square Enix der Mix aus J-RPG und Farming-Simulation?

„Sonic Frontiers“ - Tempo, Tempo und etwas altbacken

Game-Kritik„Sonic Frontiers“ - Tempo, Tempo und etwas altbacken

So gut ist das Switch-Exklusivspiel „Mario + Rabbids: Spark of Hope“

Exklusiv für Nintendo SwitchSo gut ist das Switch-Exklusivspiel „Mario + Rabbids: Spark of Hope“

„God of War Ragnarök“ - der würdige Nachfolger

Playstation-Spiel im Test„God of War Ragnarök“ - der würdige Nachfolger

„God of War Ragnarök“ - der würdige Nachfolger

Playstation-Spiel im Test„God of War Ragnarök“ - der würdige Nachfolger

Vollgas und los - fünf Rennspiele, die der Konkurrenz davonrasen

Playstation, Xbox, SwitchVollgas und los - fünf Rennspiele, die der Konkurrenz davonrasen

„Nintendo Switch Sports“ - auf in den Wohnzimmer-Wettkampf

„Wii Sports“-Nachfolger„Nintendo Switch Sports“ - auf in den Wohnzimmer-Wettkampf

„Lego Star Wars - Die Skywalker Saga“ - spielen du musst

Games-Kritik„Lego Star Wars - Die Skywalker Saga“ - spielen du musst

„Kirby und das vergessene Land“ - aufsaugen was das Zeug hält

Games-Kritik„Kirby und das vergessene Land“ - aufsaugen was das Zeug hält

  • Playstation 5
Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Carlyn Walter

Last Updated: 01/06/2023

Views: 6692

Rating: 5 / 5 (50 voted)

Reviews: 81% of readers found this page helpful

Author information

Name: Carlyn Walter

Birthday: 1996-01-03

Address: Suite 452 40815 Denyse Extensions, Sengermouth, OR 42374

Phone: +8501809515404

Job: Manufacturing Technician

Hobby: Table tennis, Archery, Vacation, Metal detecting, Yo-yoing, Crocheting, Creative writing

Introduction: My name is Carlyn Walter, I am a lively, glamorous, healthy, clean, powerful, calm, combative person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.